top of page

Der Marktplatz Waldschänke -
ein gemeinnütziger Ort, ein Platz für Vieles

Mit dem Ziel, das ehemalige Gasthaus in einen soziokulturellen Ort zu entwickeln, fördern wir Kultur im ländlichen Raum. Das gelingt uns, indem wir ein breites Spektrum an Möglichkeiten und viel Raum für Ideen bieten.


Hier kommen alle zusammen: Alte und neue Nachbarn sowie Besucher*innen aus der Region. Die Menschen treffen sich zum Chor, bieten Workshops an oder stöbern auf Flohmärkten und Kleidertauschbörsen.

Man kann Veranstaltungen besuchen, genießt Softeis oder lässt den Tag im Café oder Biergarten ausklingen. Regionale Speisen, hausgemachte Kuchen und herzhafte Leckereien werden in geselliger Runde oder entspannt auf der Terrasse, im Innenhof oder Garten verzehrt.

Dadurch schaffen wir einen Ort des Austausches, stärken das Gemeinwohl und bieten kommenden Generationen die Möglichkeit zu wachsen.


Seit diesem Jahr hat der Markplatz Waldschänke den Titel „Zukunftsort" verliehen bekommen und zeigt, wie Stadtentwicklung im ländlichen Raum, ringsum Berlin und Potsdam, auch funktionieren kann.


Mit Hilfe von Diskussionsrunden, bekommen lokale Akteur*innen eine Bühne. Hier kann sich informiert oder aktiv über gesellschaftliches, politisches oder regionales kommuniziert werden. Nebenher wird stetig behutsam und respektvoll mit dem Bestand und der Bevölkerung in Eigenleistung saniert.

Bucht die Waldschänke für unvergleichliche Events:
Team Offsites, Tagungen, Firmenfeiern, Geburtstage oder Hochzeiten.

Wir freuen uns auf Euch!

Projekte

Netzwerk Zukunftsorte

210628_NZ_Logo.png
Der Marktplatz Waldschänke ist ein Zukunftsort!
Durch Vernetzung zur Belebung von Leerstand.

Zukunftsorte verbinden Wohnen und Arbeiten und revitalisieren Leerstand im ländlichen Raum. Vor Ort entwickeln sie vielfältige Lebens- und Arbeitsmodelle, sowie Offene Treffpunkte. Um unter der Vielzahl an Projekten und engagierten Menschen besonders impulsstarke Orte auszuzeichnen und für Politik, Kommunen und angehende Macher*innen sichtbar zu machen, haben wir den Begriff „Zukunftsorte“ geprägt und Kriterien entwickelt.

Social Media

  • Instagram
  • Facebook
bottom of page