top of page
Was ist der
Marktplatz Waldschänke?
Ein Ort für Vieles – für alle. Ein Ort, mit Feingefühl neu belebt. Zu füllen von uns, von Euch – mit Café, Konzerten, Freude, Märkten. Ein Ort zum Feiern, zum Entwerfen, zum Realisieren – Ihr habt Ideen, dann meldet Euch einfach bei uns! Wir sind gespannt!

Ein Ort der Begegnung
Wir freuen uns auf Euch!
Projekte


Café
Do - Fr 8:30 - 18:00
Sa - So 10:00 - 18:00
Freut Euch auf leckeren Kaffee & Kuchen vom Café Leuchtstoff.
Außerdem gibt es auch immer einen frischgebackenen Hauskuchen.
Sa - So 10:00 - 18:00
Freut Euch auf leckeren Kaffee & Kuchen vom Café Leuchtstoff.
Außerdem gibt es auch immer einen frischgebackenen Hauskuchen.


Biergarten
Momentan geschlossen!
Wiederöffnung geplant für Frühling 2024
Freut Euch auf lokales Bier und einen spritzigen Aperol in schöner Atmosphäre.
Wiederöffnung geplant für Frühling 2024
Freut Euch auf lokales Bier und einen spritzigen Aperol in schöner Atmosphäre.

Märkte
Wir lieben Märkte und veranstalten regelmäßig Flohmärkte, Künstler-Märkte, Jahreszeiten-Märkte (Herbstmarkt ist unser Favorit mir seinen tollen Farben der Natur und dem magischen Sonnenlicht), uvm.


Lokales Theater
Nachbarn spielen für Nachbarn
Menschen aus Kleinmachnow und Umgebung, die sich zum Theaterspielen zusammengefunden haben. Es ist ein Hobby und muss Spaß machen, aber es ist auch zu wichtig, um nur unverbindlicher Zeitvertreib zu sein.
Wir proben regelmäßig in der Waldschänke und führen u.a. dort auch unsere Stücke auf.
Seit dem 22. Juni 2021 sind wir ein eingetragener Verein mit Gemeinnützigkeit. Wer mitmachen will, schreibt einfach eine Mail an info@nsfn.eu
Wir proben regelmäßig in der Waldschänke und führen u.a. dort auch unsere Stücke auf.
Seit dem 22. Juni 2021 sind wir ein eingetragener Verein mit Gemeinnützigkeit. Wer mitmachen will, schreibt einfach eine Mail an info@nsfn.eu


Shared Office
Laura Schleicher ist Fotografin/Mediengestalterin und arbeitet in unserem Shared Office im 1. OG (viele der Fotos auf unserer Website sind von ihr):
Bei mir bekommt ihr authentische Business-Fotografie. Motive mit natürlichem Licht und minimaler Inszenierung fangen dokumentarisch ein, was eure Unternehmung ausmacht. Natürlich begleite ich auch gerne die kleinen und großen Ereignisse von euch und eurer Familie.
Für ein stimmiges Corporate Design helfe ich euch mit klarer und farbsicherer Gestaltung von Printmedien und Werbemitteln aller Art.
Ich habe fast 20 Jahre Erfahrung in Konzeption, Design und Programmierung von Websites, am Liebsten setze ich kleine, feine Seiten für Gründer:innen um.
In meinem Fokus sind hierbei die individuelle Gestaltung, zugängliche, strukturierte Informationen und das responsive Design.
Seit Januar 2022 darf ich in der Waldschänke sein, einfach der perfekte Arbeits-Ort für mich. Hier gibt es viele Möglichkeiten, in einer wunderbaren Gemeinschaft kreativ tätig zu sein und zu lernen.
Bei mir bekommt ihr authentische Business-Fotografie. Motive mit natürlichem Licht und minimaler Inszenierung fangen dokumentarisch ein, was eure Unternehmung ausmacht. Natürlich begleite ich auch gerne die kleinen und großen Ereignisse von euch und eurer Familie.
Für ein stimmiges Corporate Design helfe ich euch mit klarer und farbsicherer Gestaltung von Printmedien und Werbemitteln aller Art.
Ich habe fast 20 Jahre Erfahrung in Konzeption, Design und Programmierung von Websites, am Liebsten setze ich kleine, feine Seiten für Gründer:innen um.
In meinem Fokus sind hierbei die individuelle Gestaltung, zugängliche, strukturierte Informationen und das responsive Design.
Seit Januar 2022 darf ich in der Waldschänke sein, einfach der perfekte Arbeits-Ort für mich. Hier gibt es viele Möglichkeiten, in einer wunderbaren Gemeinschaft kreativ tätig zu sein und zu lernen.


Future Campus
In Zusammenarbeit mit der Berliner Volkshochschule, FH Potsdam und der FU Berlin
Uns ist es ein großes Anliegen, Themen wir Nachhaltigkeit & Umwelt erfahrbar zu machen. Hierzu haben wir bereits ein Seminar in Zusammenarbeit mit renommierten Universitäten angeboten. Es ging darum 'Kreislaufwirtschaft erfahrbar zu machen'. Im Rahmen des Blockseminars sind der Pizzaofen und das Gewächshaus entstanden.
Uns ist es ein großes Anliegen, Themen wir Nachhaltigkeit & Umwelt erfahrbar zu machen. Hierzu haben wir bereits ein Seminar in Zusammenarbeit mit renommierten Universitäten angeboten. Es ging darum 'Kreislaufwirtschaft erfahrbar zu machen'. Im Rahmen des Blockseminars sind der Pizzaofen und das Gewächshaus entstanden.


Yoga
Claudia Metzke
Zur Zeit findet unser geliebtes Yoga in anderen Räumlichkeiten statt, da der Wintergarten noch nicht mit einer Heizung ausgestattet ist.
Sonst gibt Claudia regelmäßig Yogastunden im wunderschönen Wintergarten.
Ich bin Claudia …Yogalehrerin
Bin ein Kind der 70er und liebe die Musik aus dieser Zeit. Mein Vater hat mir damals gezeigt, was gute und noch handgemachte Musik bedeutet. Ich habe zwei wundervolle Töchter und uns verbindet oft das Lachen, wir können manchmal so herrlich albern sein. Das sind immer die besonderen Momente.
Hier zu ihrer Person:
Seit über 12 Jahren praktiziere ich Vinyasa Yoga. Yoga hat mich besonders durch schwere Zeit getragen und mich immer wieder mit Fragen konfrontiert. Warum praktiziere ich an einem Tag die Yogastunde so kraftvoll und an anderen Tagen bin ich eher zurückhaltend, dann gibt es Yogastunden, da bin ich sehr konzentriert und fokussiert. Die Antwort – es ist das Gefühl, sich wahrzunehmen, ohne zu bewerten und nicht mehr kritisch mit sich umzugehen. Yoga ist für mich als Wegweiser zu betrachten. Denn jeder Tag ist ein anderer Tag. Im Alltag aber auch auf der Yogamatte. Ich finde das spannend.
Yoga hat mir geholfen anzukommen. Ich habe geschwitzt, gelacht, manchmal auch geweint, geatmet und war immer ergriffen von der Magie, die Yoga mit sich bringt. Die Frage ist oft aufgetaucht, warum fühlt man sich nach einer Yogastunde immer so gut? Ich kann es für mich beantworten.
Meine Ausbildung
2010 – Studium Gesundheitstrainerin
2021 – 200+ Yogaausbildung / zertifiziert
2022 – 500+ Yoga und Medizin / zertifiziert
2023 – Ausbildung Depressionsberatung / zertifiziert
2023 – 500+ Yoga Hands-On / zertifiziert
Zur Zeit findet unser geliebtes Yoga in anderen Räumlichkeiten statt, da der Wintergarten noch nicht mit einer Heizung ausgestattet ist.
Sonst gibt Claudia regelmäßig Yogastunden im wunderschönen Wintergarten.
Ich bin Claudia …Yogalehrerin
Bin ein Kind der 70er und liebe die Musik aus dieser Zeit. Mein Vater hat mir damals gezeigt, was gute und noch handgemachte Musik bedeutet. Ich habe zwei wundervolle Töchter und uns verbindet oft das Lachen, wir können manchmal so herrlich albern sein. Das sind immer die besonderen Momente.
Hier zu ihrer Person:
Seit über 12 Jahren praktiziere ich Vinyasa Yoga. Yoga hat mich besonders durch schwere Zeit getragen und mich immer wieder mit Fragen konfrontiert. Warum praktiziere ich an einem Tag die Yogastunde so kraftvoll und an anderen Tagen bin ich eher zurückhaltend, dann gibt es Yogastunden, da bin ich sehr konzentriert und fokussiert. Die Antwort – es ist das Gefühl, sich wahrzunehmen, ohne zu bewerten und nicht mehr kritisch mit sich umzugehen. Yoga ist für mich als Wegweiser zu betrachten. Denn jeder Tag ist ein anderer Tag. Im Alltag aber auch auf der Yogamatte. Ich finde das spannend.
Yoga hat mir geholfen anzukommen. Ich habe geschwitzt, gelacht, manchmal auch geweint, geatmet und war immer ergriffen von der Magie, die Yoga mit sich bringt. Die Frage ist oft aufgetaucht, warum fühlt man sich nach einer Yogastunde immer so gut? Ich kann es für mich beantworten.
Meine Ausbildung
2010 – Studium Gesundheitstrainerin
2021 – 200+ Yogaausbildung / zertifiziert
2022 – 500+ Yoga und Medizin / zertifiziert
2023 – Ausbildung Depressionsberatung / zertifiziert
2023 – 500+ Yoga Hands-On / zertifiziert


Offene Werkstatt
Das Team Walschänke besteht u.a. aus Architekt:innen, Graphiker:innen, Tischler:innen, Maler:innen und vielen weiteren (handwerklich - und auch sonst!) sehr begabten Menschen.
Diese Expertise geben wir gerne weiter und möchten ein offenes Werkstatt Format anbieten.
Hierzu sind auch Workshops geplant z.B. Bilderrahmen selber bauen.


Bäckerei Domberger
Montag - Freitag 12 - 17 Uhr
Unsere geliebte mobile Bäckerei ist zurück!!!
Das Herzstück der Bäckerei:
An erster Stelle steht erstklassiges Rohmaterial, das wir verarbeiten. Unser Brot ist anständig und braucht kein Doping mit Pülverchen, die nicht hineingehören.
Anfangen tut man mit dem Sauerteig und über den gibt’s Bücher. Ist aber recht simpel: Wasser und Mehl zusammen, Zeit geben und pflegen, und dann kommt Sauerteig raus. Der Sauerteig ist verantwortlich für die Lockerung des Teiges, den Geschmack, die Aromen, und den Abbau von Toxinen durch die enthaltenen Enzyme.
Das weitere Arbeiten braucht viel Sensorik, Erfahrung und Können, damit ein grossartiges Brot entstehen kann.
Die Teigbereitung findet vor Ihren Augen statt – entweder im Kneter oder von Hand, wie zum Beispiel für unser Beutebrot. Das wird über mehrere Stunden gefaltet. Dadurch entsteht die einmalige Konsistenz der Krume, wie man es auch früher noch in Frankreich kaufen konnte.
Wir nehmen unsere Teige bei der Hand – die werden nämlich gaaanz lange geführt. Während der Vorteigführung entwickeln sich die Aromen. Die brauchen eben viel Zeit und die richtige Temperatur. Das ist auch einer der Gründe warum wir viele Teige über Nacht führen, bei 4 Grad in der Kühlung bis zum nächsten Morgen. Dabei geschehen die Aroma-Wunder, die unsere Brote speziell werden lassen.
Bei der Teigverarbeitung per Hand gehen wir schonend mit unserem Teig um, damit die Porung erhalten bleibt. Dann geben wir dem Teig in der Stückgare nochmals extra Zeit zur Entwicklung.
Schließlich wird vor Ihren Augen gebacken, bis das Brot aus dem Ofen kommt. Und nu: Warm = Frisch = Fertig? Nö. Eben nicht. Roggenbrot sollte man nicht sofort (und schon gleich gar nicht warm) essen. Das Brot gewinnt nämlich noch drei Tage lang an Aroma. Dann kann man es essen. Aber letztendlich ist das alles Geschmackssache. Ist ja ein freies Land.
Und länger als drei Tage sind die Roggenbrote auch haltbar. Bei richtiger Lagerung locker zwei Wochen. Die Weizenbrote halten ein gute Woche, und dann kann man sie immer noch toasten.
Das Herzstück der Bäckerei:
An erster Stelle steht erstklassiges Rohmaterial, das wir verarbeiten. Unser Brot ist anständig und braucht kein Doping mit Pülverchen, die nicht hineingehören.
Anfangen tut man mit dem Sauerteig und über den gibt’s Bücher. Ist aber recht simpel: Wasser und Mehl zusammen, Zeit geben und pflegen, und dann kommt Sauerteig raus. Der Sauerteig ist verantwortlich für die Lockerung des Teiges, den Geschmack, die Aromen, und den Abbau von Toxinen durch die enthaltenen Enzyme.
Das weitere Arbeiten braucht viel Sensorik, Erfahrung und Können, damit ein grossartiges Brot entstehen kann.
Die Teigbereitung findet vor Ihren Augen statt – entweder im Kneter oder von Hand, wie zum Beispiel für unser Beutebrot. Das wird über mehrere Stunden gefaltet. Dadurch entsteht die einmalige Konsistenz der Krume, wie man es auch früher noch in Frankreich kaufen konnte.
Wir nehmen unsere Teige bei der Hand – die werden nämlich gaaanz lange geführt. Während der Vorteigführung entwickeln sich die Aromen. Die brauchen eben viel Zeit und die richtige Temperatur. Das ist auch einer der Gründe warum wir viele Teige über Nacht führen, bei 4 Grad in der Kühlung bis zum nächsten Morgen. Dabei geschehen die Aroma-Wunder, die unsere Brote speziell werden lassen.
Bei der Teigverarbeitung per Hand gehen wir schonend mit unserem Teig um, damit die Porung erhalten bleibt. Dann geben wir dem Teig in der Stückgare nochmals extra Zeit zur Entwicklung.
Schließlich wird vor Ihren Augen gebacken, bis das Brot aus dem Ofen kommt. Und nu: Warm = Frisch = Fertig? Nö. Eben nicht. Roggenbrot sollte man nicht sofort (und schon gleich gar nicht warm) essen. Das Brot gewinnt nämlich noch drei Tage lang an Aroma. Dann kann man es essen. Aber letztendlich ist das alles Geschmackssache. Ist ja ein freies Land.
Und länger als drei Tage sind die Roggenbrote auch haltbar. Bei richtiger Lagerung locker zwei Wochen. Die Weizenbrote halten ein gute Woche, und dann kann man sie immer noch toasten.


Psychotherapiepraxis für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene (TP)
Katharina Stadtlander
Psychotherapiepraxis für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
Dipl. Soz. Päd. Katharina Stadtlander
Tel. 0163 34 70 380
mail@psychotherapie-stadtlander.de
Unsere Welt ist komplex und es scheint für unsere Kinder immer weniger selbstverständlich zu sein, in ihr aufzuwachsen, ohne an ihr zu verunsichern, zu straucheln, krank zu werden.
Ich biete als approbierte Kinder- und Jugendlichen Psychotherapeutin (TP) Unterstützung in akuten Krisen und therapeutische Hilfe zur Selbsthilfe.
Das Prozesshafte einer Therapie, die Chancen, die sich durch neue Perspektiven bieten und der Zustand, in dem sich Risse zeigen und einiges im Umbruch kommt, das alles passt sehr gut zur Waldschänke mit ihren Räumen, die offen sind für Entwicklung und Entdeckung. Meine Patient:innen und ich fühlen uns sehr wohl in dieser Atmosphäre.
Ich biete in meiner Praxis einen Raum, in dem die Dinge ein neues Gleichgewicht finden können.
Meine Privatpraxis steht Privat- und Beihilfeversicherten sowie
Gesetzlichversicherten über das Kostenerstattungsverfahren offen.
Wenn Sie Hilfe und Unterstützung suchen, melden Sie sich gern.
Dipl. Soz. Päd. Katharina Stadtlander
Tel. 0163 34 70 380
mail@psychotherapie-stadtlander.de
Unsere Welt ist komplex und es scheint für unsere Kinder immer weniger selbstverständlich zu sein, in ihr aufzuwachsen, ohne an ihr zu verunsichern, zu straucheln, krank zu werden.
Ich biete als approbierte Kinder- und Jugendlichen Psychotherapeutin (TP) Unterstützung in akuten Krisen und therapeutische Hilfe zur Selbsthilfe.
Das Prozesshafte einer Therapie, die Chancen, die sich durch neue Perspektiven bieten und der Zustand, in dem sich Risse zeigen und einiges im Umbruch kommt, das alles passt sehr gut zur Waldschänke mit ihren Räumen, die offen sind für Entwicklung und Entdeckung. Meine Patient:innen und ich fühlen uns sehr wohl in dieser Atmosphäre.
Ich biete in meiner Praxis einen Raum, in dem die Dinge ein neues Gleichgewicht finden können.
Meine Privatpraxis steht Privat- und Beihilfeversicherten sowie
Gesetzlichversicherten über das Kostenerstattungsverfahren offen.
Wenn Sie Hilfe und Unterstützung suchen, melden Sie sich gern.


Remise
Sanierung & Erneuerung
Die Remise ist Teil der Waldschänke und diente früher einmal als Festsaal. Gerne würden wie diesen Zauber zurück bringen mit viel Liebe zum Detail und unter Beibehalt von original Baubestandteilen (soweit möglich).
Die Remise ist Teil der Waldschänke und diente früher einmal als Festsaal. Gerne würden wie diesen Zauber zurück bringen mit viel Liebe zum Detail und unter Beibehalt von original Baubestandteilen (soweit möglich).


Baumhaus
In den hohen Baumkronen der Waldschänke auf dem Vorplatz des Wintergartens (Zugang Wannseestr.) würden wir sehr gerne ein großes Baumhaus entstehen lassen. Es soll gleichermaßen für Kinder, als auch für kleinere Gruppen (z.B. Seminare) nutzbar sein.
Weitere Infos und Startzeitpunkt erfahrt ihr über den Verein.
Weitere Infos und Startzeitpunkt erfahrt ihr über den Verein.

Veranstaltungen


Eröffnung am 2.12. um 10h mit Grill & Glühwein

Aktuelle Aufführungen
Do 30.11.23, 20:00 Uhr
Fr 01.12.23, 20:00 Uhr
Fr 12.01.24, 20:00 Uhr
Sa 13.01.24, 20:00 Uhr
So 14.01.24, 18:00 Uhr
Ticketreservierungen über info@nsfn.eu

Weihnachtsmarkt
17. Dezember

Verein
Wir gründen gemeinsam mit Euch einen Verein.
Der „Marktplatz Waldschänke“ wird ein dritter Ort. Ein Ort für Vieles. Vor allem aber ein Ort für die Stahnsdorfer:innen von jung bis alt, an dem man sich neben dem zu Hause und der Arbeit bzw. Schule oder Kita trifft und sich wohlfühlt. Handwerk, Kunst und Kultur, faire und regionale Gastronomie und Leistungen für die Gesundheit werden einziehen. Der Verein „Freunde der Waldschänke e.V.“ unterstützt diese Zielstellungen.
Social Media
bottom of page